Bereich: Kultur
Mittwochskultur (MiKu)
Spielspaß im Café Hardt (EDEKA)
immer mittwochs, 20 bis 21 Uhr
Auch im April treffen sich spielbegeisterte, um gemeinsam eine Stunde voller Spielspaß zu erleben. Es ist ein offener Spiele- und Quizabend für Jung und Alt, natürlich kostenlos!
Aufgepasst: Am 09.04. entfällt unser Treffen, da wir am 10.04. einen Ausflug zur Playpack-Theater-Aufführung von Lamäng nach Finkenberg machen.
Dame, Kluster, Uno, Skyjo, Hitster… und noch einige Spiele mehr sind im Gepäck. Lockere Familienspiele oder kurzweilige Kartenspiele – für jede*n ist was dabei.
Gerne können auch Spiele mitgebracht werden.
Bereich: Kultur
Mittwochskultur (MiKu)
Spielspaß im Café Hardt (EDEKA)
immer mittwochs, 20 bis 21 Uhr
Auch im März treffen sich spielbegeisterte, um gemeinsam eine Stunde voller Spielspaß zu erleben. Es ist ein offener Spiele- und Quizabend für Jung und Alt, natürlich kostenlos!
Dame, Kluster, Uno, Skyjo, Hitster… und noch einige Spiele mehr sind im Gepäck. Lockere Familienspiele oder kurzweilige Kartenspiele – für jede*n ist was dabei.
Gerne können auch Spiele mitgebracht werden.
Bereich: Kinder und Familie / Jugend / Kultur
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer ersten Bürgerversammlung Porz-Wahn
12. März, 2025, 18:30 bis 20:30 Uhr
Pädagogisches Zentrum Wahn,
Albert-Schweitzer-Straße 8, 51147 Köln
Bereich: Kultur
Mittwochskultur (MiKu)
Spielspaß im Café Hardt (EDEKA)
immer mittwochs, 20 bis 21 Uhr
Im Februar treffen sich spielbegeisterte, um gemeinsam eine Stunde voller Spielspaß zu erleben. Es ist ein offener Spieleabend für Jung und Alt, natürlich kostenlos!
Lockere Familienspiele oder kurzweilige Kartenspiele – für jede*n ist was dabei. Gerne können auch Spiele mitgebracht werden.
Bereich: Kultur
Lesung
Lesung im Café Hardt (EDEKA)
22. Januar, 2025, 20 bis 21 Uhr
Jörg Fabrizius und Jürgen Reinecke lesen humoristische Texte zum Schmunzeln und Nachdenken.
Bereich: Kultur
Lesung
Satirische Lesung im Café Hardt (EDEKA)
15. Januar, 2025, 20 bis 21 Uhr
Jörg Fabrizius liest aus seinen Lieblingswerken – von Tucholsky, Kishon, Polt und anderen, die einen heiteren Blick auf das Thema einkaufen und konsumieren werfen. Humoristische und kurzweilige Texte zum Schmunzeln und Nachdenken.