
Susanne Deppe-Polzin
Ich vertrete für den Träger
Diakonie Michaelshoven e.V. den
Bereich Kinder und Familie.
Ziel ist es im Rahmen des Förderprogrammes der RheinEnergie Stiftungen „Gemeinsam im Quartier“ den Stadtteil zukunftsorientiert mit Ihnen weiterzuentwickeln.
Im ersten Schritt interesseiert mich, was gibt es in Wahn? Was braucht es um Verbesserungen im Quartier voranzubringen? Im zweiten Schritt freue ich mich gemeinsam mit Ihnen „Bedarfe“ in Aktionen umzusetzen. Dies gilt nicht nur für den Bereich der Familien und Kinder, sondern für alle Bürger*innen im Quartier.
Ich freue mich über Anregungen und Kontaktaufnahmen:
Susanne Deppe-Polzin
Mobil: 0173-9007680
E-Mail: s.deppe-polzin@diakonie-michaelshoven.de

Svetlana Gorst
Ich bin beim JobWerk Porz gGmbH tätig und vertrete den Bereich
Jugend und Beruf.
Im Rahmen des Förderprogrammes „Gemeinsam im Quartier“ der drei RheinEnergie Stiftungen möchte ich dich als Jugendliche*n und junge*n Erwachsene*n bei der Berufsorientierung unterstützen und dich beim Übergang von der Schule in den Beruf begleiten. Ob es die Suche nach einer passenden Ausbildung ist, das Schreiben einer Bewerbung oder dich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten. Wir können gemeinsam schauen, wobei du Hilfe benötigst. Aber auch wenn du dir in Porz-Wahn mehr Freizeitangebote wünschst, nehme ich deine Ideen sehr gerne entgegen.
Falls du weitere Fragen oder Ideen hast, erreichst du mich über die folgenden Kontaktdaten:
Svetlana Gorst
Mobil: 0155-60595553
E-Mail: svetlana.gorst@jw-porz.de

Silke Dunkel
Ich arbeite bei Theater ImPuls e.V.
und gestalte den
Bereich Kultur.
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, den Bewohner*innen des Quartiers, unter der Fragestellung, wie Kunst und Kultur für das Zusammenleben genutzt werden kann, kreative Beteiligungsformate erproben und im besten Falle verstetigen.
Heißt: Wir wollen gemeinsam mit Ihnen eine Vielzahl diverser, kreativer, künstlerischer Workshops und Veranstaltungen ausprobieren und umsetzen – für Klein und Groß, Jung und Alt.
Und laden Sie herzlich zur aktiven Mitgestaltung ein.
Gehen Sie also nicht vorbei, wenn Sie jemand fragt: „Was würden Sie tun, wenn Sie Königin oder König von Wahn wären“ oder “Was ist das Erste, was Sie verändern würden?“, sondern bleiben Sie stehen und bringen Ihre Ideen und Anregungen ein – auch ganz praktisch.
Für Anregungen, Fragen, Ideen stehe ich gerne bereit unter:
Silke Dunkel
Mobil: 0176-99819892
Mail: dunkel@theaterimpuls.de.